Die Jugendarbeit bietet verschiedene Treffs an verschiedenen Orten und für verschiedene Alterskategorien an:
Im Quartier Geissberg-Hochstrasse findet im Quartiertreff Silvana am Mittwochnachmittag ein Kindertreff und am Freitagabend ein Mädchentreff statt.
In Herblingen findet am Mittwoch ein Kindertreff und am Donnerstag der MachmitNachmittag für die Mittelstufe statt. Im Quartier Birch findet im Birchtreff am Dienstagabend ein Jugendtreff für die Mittelstufe und am Mittwoch ein Kindertreff statt. Mit der Zwischennutzung Fröbelgarten hat die Jugendarbeit ein Haus im Zentrum zur Verfügung. Dort finden Treffangebote für Jugendliche ab der Oberstufe statt. Neben dem Treffangebot gibt es noch das Spielmobil, welches von Frühling bis Herbst die Runden durch die Quartiere dreht.
Was ist unser Ziel?
Wir wollen die Jugendlichen stärken, sodass sie selbstbewusst und selbstverantwortlich sind.
Wir wollen die Beteiligung, Mitwirkung und Mitbestimmung der Kinder und Jugendlichen fördern.
Wir wollen viele Kinder und Jugendliche erreichen.
Wie erreichen wir unsere Ziele?
Wir bieten freiwillige und kostenlose Angebote an.
Wir achten darauf, dass die Kinder und Jugendlichen frei entscheiden, ob sie am Angebot teilnehmen wollen oder nicht.
Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen, aber wir betreuen sie nicht.
Wir bieten den Kindern und Jugendlichen eine belastbare Beziehung an.
Wir interessieren uns für die Themen der Kinder und Jugendlichen.
Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Freizeitgestaltung.
Die Treffangebote der JASH sollen Kinder und Jugendliche ermutigen, sich selbstbewusst und verantwortungsvoll in die Gesellschaft einzubringen. Dabei wird ihre Mitwirkung und Beteiligung in der Planung und Gestaltung der Programme gefördert. Ihre Ideen werden im Monatsprogramm festgehalten und öffentlich geteilt. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein und die Verantwortung der Teilnehmenden zu stärken. Die Treffs sind freiwillig, kostenlos und bieten die Möglichkeit, vertrauensvolle Beziehungen zu entwickeln. Die Mitarbeitenden unterstützen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Freizeitgestaltung und bieten gezielte Beratung. Die JASH fördert die Auseinandersetzung mit der Geschlechtsidentität und bietet geschlechtsspezifische Angebote an.